Heidegger und Husserl im Vergleich Heidegger Forum Band Wenn man Martin Heideggers und Edmund Husserls philosophisches Denken vergleicht wird man feststellen da es trotz der Verschiedenheit der beiden Ans tze eine Reihe von Ber hrungspunkten gibt Und ebe
Wenn man Martin Heideggers und Edmund Husserls philosophisches Denken vergleicht, wird man feststellen, da es trotz der Verschiedenheit der beiden Ans tze eine Reihe von Ber hrungspunkten gibt Und eben deshalb ist ein philosophischer Vergleich der beiden Ans tze berhaupt m glich Der Band enth lt 17 Essays, zum Teil in deutscher und zum Teil in englischer Sprache verfa t, welche die folgenden sieben Themenbereiche bei Husserl und Heidegger betreffen 1 die Frage nach dem Anfang und den Voraussetzungen philosophischer Erkenntnis, 2 den Ph nomenologiebegriff, 3 das Verh ltnis von Sprache und Gegebenheit, 4 den Wahrheitsbegriff, 5 die ph nomenologische Reduktion bei Husserl im Vergleich mit dem methodischen Vorgehen in Heideggers Fundamentalanalyse des Daseins, 6 die Krise der modernen Wissenschaften sowie Husserls und Heideggers Reaktion auf diese, 7 die Thematik der Zeitlichkeit Der Band ist aus einem internationalen Kolloquium f r Nachwuchsforscher hervorgegangen, welches im Oktober 2008 an der Albert Ludwigs Universit t Freiburg stattgefunden hat.
-
↠ Heidegger und Husserl im Vergleich (Heidegger Forum, Band 3) ¶ Friederike Rese
167 Friederike Rese

In dem vorliegenden Sammelband, der aus einem internationalen Kolloquium f r Nachwuchsforscher hervorgegangen ist, werden zwei grundlegend unterschiedene Wege der Ph nomenologie vorgestellt, die durch die Namen von Husserl und Heidegger bezeichnet sind Beide Denker sind erf llt von einem fundamentalen Ungen gen an einer rein begrifflichen Vermittlung von Wirklichkeit Philosophische Modelle, wie wissenschaftliche Theoriebildungen berhaupt sind, ihnen zufolge, allein dadurch bew hrbar, da sich ihr [...]
Manche Aufs tze sind gut, manche weniger Interessant sind sie alle vor allem unter dem Gesichtspunkt, wie es heute mit der Ph nomenologie bestellt ist hinsichtlich der M glichkeit, ihr wissenschaftlichen Charakter zuzusprechen Schlecht Oder mit Fatzer Brecht Ziemt es einem Mann wie mir, sich ein St ck Fleisch herauszuschneiden, das heut schon schwarz und morgen faul In der N he gro er Unvernunft ist schwer denken.
Der Vergleich zwischen Husserl und Heidegger zeigt, dass es Gemeinsamkeiten gibt, die auch in den Beitr gen thematisiert werden So sind zu den Thematiken Urspr nglichkeit und Wissen , Ph nomenologiebegriff , Sprache und Gegebenheit , Wahrheitsbegriff , Husserls ph nomenologische Reduktion und Heideggers Sein und Zeit sowie Krise der modernen Wissenschaften und Zeitlichkeit 17 Beitr ge verschiedener Forscher versammelt Beiden Philosophen eigen ist die Frage nach dem Anfang und den Voraussetzungen [...]