Sieben Jahre in Tibet Mein Leben am Hofe des Dalai Lama Der Original Roman zur legend ren Hollywood Verfilmung Im Frhjahr will der Forschungsreisende Heinrich Harrer nach Beendigung einer Nanga Parbat Expedition die Heimreise antreten Er wird vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs berrascht von den Alliiert
Im Frhjahr 1940 will der Forschungsreisende Heinrich Harrer nach Beendigung einer Nanga Parbat Expedition die Heimreise antreten Er wird vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs berrascht, von den Alliierten aufgegriffen und in einem indischen Internierungslager festgehalten 1944 glckt die Flucht, und gemeinsam mit seinem Freund Peter Aufschnaiter gelangt Harrer nach Tibet, dem geheimnisumwitterten Land auf dem Dach der Welt Fremde sind in Tibet unerwnscht, und es bedarf einiger Bemhungen, bevor Harrer Einla in die verbotene Stadt Lhasa bekommt Hier steigt er bald zum Lehrer und vertrauten Freund des Dalai Lama auf Der Einmarsch der Chinesen 1950 beendet die Autonomie der Tibeter, und der Dalai Lama mu fliehen.Sieben Jahre in Tibet ist die Geschichte eines groen Abenteuers und einzigartiger Bericht eines Lebens, wie es kein anderer Europer je erfahren hat.
-
Sieben Jahre in Tibet - Mein Leben am Hofe des Dalai Lama: Der Original-Roman zur legendären Hollywood-Verfilmung Best Read || [Heinrich Harrer]
392 Heinrich Harrer

Ein interessantes und bis zum Schluss spannendes Buch, das die damalige Situation in Tibet sehr realit tsnah beschreibt Heinrich Harrer versteht es, durch seine einfache und zug ngliche Erz hlweise ein breites Publikum anzusprechen Erw hnenswert ist an dieser Stelle auch seine Biografie Mein Leben die ich ebenso wie Sieben Jahre in Tibet regelrecht verschlungen habe Ich kann seine B cher nur w rmstens weiterempfehlen an alle, die sich f r Geschichte, Kultur und ferne L nder interessieren.
Obwohl Heinrich Harrer kein professionelle Schriftsteller ist, beschreibt er nicht nur seine Erlebnisse in Tibet auf eine fesselnde Art und Weise, sondern er gibt auch ein authentisches Bild einer zerst rten tibetischen Kultur wieder.Harrer beschreibt lebendig und ohne Schn rkel seine Erlebnisse Die im Buch enthaltenen Bilddokumente zeigen eine Kultur, die inzwischen l ngst durch das Rote China zerst rt ist Absolut spannend, lesenswert und literarisch wertvoll.
Das Buch liest sich wie ein Abenteuerroman Der Autor wird w hrend des 2 Weltkriegs als im britischen Indien im Gefangenenlager Dehra Dun interniert.Mit viel Chuzpe gelingt ihm die Flucht Verkleidet spaziert er mit einigen Leidensgenossen eines Tages einfach rotzfrech aus dem Lager W hrend der eine Teil der Geflohenen sich durch Indien nach Burma zu den japanischen Linien durchschlagen wollen, entscheidet er sich f r die Flucht nach Tibet Diese Flucht wird sodann packend beschrieben aber noch fas [...]
Die Geschichte von Heinrich Harrer kann bei berflogen werden.Sie ist im Buch verst ndlich und unterhaltsam geschrieben Man bekommt einen guten Eindruck ber das Land Tibet und seine Menschen ohne das Harrer sich in zu feinen Beschreibungen verzettelt.Was mich allerdings etwas st rte sind die h ufigen Rechtschreibfehler im Buch Ich m chte einfach nicht berlegen ob Harrer jetzt fahren oder f hren meint, wo beides m glich erscheint deshalb 1 Stern Abzug.
Dieses Buch wurde f r eine gute Bekannte als Geschenk gekauft Ich habe nur die Verfilmung gesehen, das Buch aber nicht gelesen.Es ist jedoch sehr spannend und interessant geschrieben, da es einen guten Einblick in die damalige Zeit, in das Leben und Land Tibets gew hrt und die Geschichte des Dalai Lama erz hlt.Die Lekt re ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert
Die Abenteuer des sterreichers Heinrich Harrer faszinieren mich, bedenkt man zu welcher Zeit er unter welchen Bedingungen unterwegs war Gebraucht und fast geschenkt, aber in bestem Zustand, danke
Habe den Film gesehen, der aber weit hinter diesem Buch zur ck bleibt Die Beschreibung der Sitten und Gebr uche, der damals fast unber hrten Kultur der Tibeter, ist sehr beeindruckend und wohl eines der wenigen realen Zeitdokumente, die nicht der Zensur der Chinesen zum Opfer gefallen sind Auch wenn sich Harrer nicht auf die Religion oder den Glauben der Tibeter einl t, so berschreibt er doch sehr einf hlsam das Leben dieser mit sich und ihrer Welt im Einklang lebenden Menschen Ganz nebenbei erk [...]
Das Buch gibt die Vorstellungen der beschwerlichen Reise aus der Gefangenschaft aus Indien ber die Strapazen auf der Flucht durch Tibet wieder Beim Lesen wird man Teil der Reise und f hlt mit der ortsans ssigen Kultur und Religion sowie dem politisschem Gef ge der angrenzenden L nder Tibets mit.